Adolf Loos (10.12.1870 - 23.8.1933) zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Architekten des
20. Jahrhunderts. Er versuchte, in seiner Architektur Tradition und Fortschritt zu verbinden und stellte sich gegen radikale Entwicklungen. Sein Ansatz er scheint daher oft widersprüchlich und komplex - und so bleibt Adolf Loos bis heute in Vielem unverstanden und sein, auf den Innenraum ausgerichtetes Werk im Verborgenen.
Im Jubiläumsjahr 2020 & auch 2021 wollen wir bekannte, aber auch verborgene Loos-Bauten und Interieurs erstmals der Öffentlichkeit über Führungen zugänglich machen. Neben den Führungen sind auch Vorträge, Podiumsdiskussionen, Themen-Spaziergänge und Exkursionen nach Tschechien (Brünn, Prag, Pilsen) in Kooperation mit anderen Institutionen geplant.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Ihren persönlichen Loos-Entdeckungen!
Ralf Bock & Timo Riess

gefördert durch:

Idee & Umsetzung LOOS2021: Ralf Bock und Timo Riess
Der Architekt Ralf Bock forscht und publiziert seit 2001 über das Werk von Adolf Loos und hat die Adolf Loos-Gesellschaft ins Leben gerufen. Timo Riess ist Gründer des Vereins Architekturerbe Österreich, der sich unter dem Motto „begehen-begreifen-bewahren“ für die Öffnung von historischer Architektur in Österreich einsetzt.
Fachliche Leitung
Arch. Ralf Bock:
+43 699 19 20 54 03
Organisatorische Leitung
DI Timo Riess, MPA:
+43 664 850 4625
Pressespiegel:
"Verborgenes von Adolf Loos entdecken" - WienTourismus
"Wie man ein Loos-Zimmer besucht, das nicht mehr da ist", Die Presse, 25.02.2020
"Hinter der Fassade der Loos-Bauten" - Die Presse - Schaufenster", Print-Ausgabe, 28.02.2020
"Loos’ verborgene Interieurs, Führungen zum 150. Geburtstag" - baunetz.de, 02.03.2020
"Auf den Spuren von Adolf Loos " - Kronen Zeitung, 05.04.2020
"Pionier der Selbstversorgung" - Süddeutsche Zeitung, 21.10.2020